Studienobjekte
Schnurrbarttamarin
| Wissenschaftlicher Name | Saguinus mystax |
| Körpergröße (Kopf-Rumpf) | 24-27 cm |
| Schwanzlänge | 37-43 cm |
| Körpergewicht | 500-600 g |
| Verbreitung | westliches Amazonasbecken (südlich vom Rio Amazonas zwischen Rio Ucayali und Rio Yavarí) |
| Habitat | tropischer Tiefland-Regenwald des terra-firme Types |
| Ernährung | Früchte, Baumharze, Nektar, Arthropoden, kleine Wirbeltiere |
| Soziale Organisation | Gruppen von 3-9 Individuen (1-3 adulte Männchen, 1-2 adulte Weibchen) |
| Paarungssystem | Polyandrie (ein einzelnes Weibchen verpaart sich mit zwei oder mehr Männchen seiner Gruppe) und Monogamie |
| Tragzeit und Jungenfürsorge | 145-155 Tage; meist Zwillinge; adulte und subadulte Gruppenmitglieder tragen die Jungtiere und teilen Futter mit ihnen |
| Sozialverhalten | gegenseitige Fellpflege (grooming) und Ruhen mit Körperkontakt sind die häufigsten affiliativen Verhaltensweisen; Aggression selten |
| Kommunikation | Duftmarkieren mit anogenitaler, suprapubischer und selten mit sternaler Drüse; auffällige „loud calls“, Raubfeind-spezifische Alarmrufe |
| Home-range Größe | 25-45 ha |
| Interspezifische Beziehungen | stabile Vergesellschaftung (Assoziation) mit Leontocebus nigrifrons |
| Räuber | bestätigt an der Station EBQB: Adler; vermutet: Schlangen, Tayra, Raubkatzen, Kapuzineraffen |